1968 als Handelsunternehmen für skandinavische Laborausrüstungen gegründet, ist SKAN (www.skan.ch) mittlerweile Weltmarktführer im Fachbereich Isolatorenbau für aseptische Anwendungen.
Eine der Kernkompetenzen liegt in der Fabrikation von Prozessisolatoren für die pharmazeutisch-aseptische Herstellung. Selbst komplexeste Kundenanforderungen können erfüllt werden, dank der Experten, die in hauseigenen Laboren an innovativen Lösungen rund um die Isolatortechnologie forschen. Im Auftrag suchen wir einerseits eine Person, welche fachlich breit aufgestellt und vielseitig interessiert ist, aber vor allem suchen wir die Persönlichkeit, welche ein Team formen, weiterentwickeln und schützen kann.
Stellenbeschreibung
Leitung und Aufbau der Abteilung "Process Validation Microbiology"
Prüfung und Umsetzung der Unternehmensziele
Überwachung der Budgetvorgabe der Abteilung und für einzelne Optimierungsprojekte
Enge Zusammenarbeit mit relevanten Abteilungen
Erarbeiten einer internationalen Strategie für die Gruppe
Verfolgung der globalen Entwicklungen im Bereich Zyklusentwicklung und mikrobiologischer Qualifizierung
Lead bei Diskussionen mit Kunden oder Behörden bei Eskalationsprozessen
Mitarbeit mit dem mikrobiologischen Labor der SKAN AG
Anforderungsprofil
Hardskills
Universitäts- oder Fachhochschulabschluss
Technisches Verständnis und Interesse an praktischen chemischen und mikrobiologischen Studien
Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie ist erforderlich
Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung
Deutsch & Englisch verhandlungssicher
Softskills
Kompetenter Auftritt gegenüber den Kunden
Hohe Eigenverantwortung
Dienstleistungsorientiert
Präzise und sorgfältige Arbeitsweise
Freude am Arbeiten im Team
Bereitschaft zur weltweiten Reisetätigkeit
Was die SKAN bieten kann:
Eine offene und kollegiale Unternehmenskultur
Freiraum für Ideen
Teilnahme an Sport und Freizeitangeboten
Förderung durch Weiterbildung, insbesondere an der SKAN Academy
Intensive und joborientierte Einarbeitung
Kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien
Offene Kommunikationspolitik
5 Wochen Ferien und Möglichkeit auf weitere Ferientage